Giancarlo Morelli

People

März, 2019

Explosive Energie, Inspiration, Feingefühl, Konkretheit und Authentizität: die eklektische Handschrift des Sternekochs Giancarlo Morelli.

In der lebendigsten Gegend von Mailand, zwischen Corso Como und Piazza Gae Aulenti, taucht ein imposantes Gebäude mit einzigartiger und überraschender Architektur auf. Ein moderner Ort, auf halbem Weg zwischen Luxus und Einfachheit, durchtränkt von einer entspannten Atmosphäre und der typisch italienischen Gastfreundschaft: Wenn Sie das 5-Sterne-Hotel Viu betreten, tauchen Sie in eine Welt ein, die Ihren Horizont erheblich erweitert: Mit allem Komfort ausgestattete Suiten, von denen aus man einen unglaublichen Rundumblick auf Mailand bewundern kann, eine spektakuläre Dachterrasse mit Panoramapool - das einzige Hotel der Stadt, das über einen solchen verfügt - und vor allem das Restaurant „Morelli“, das Zuhause von Giancarlo Morelli, einem eklektischen, skurrilen, extrovertierten Sternekoch, der heute zu den besten der Welt zählt.

Jede seiner Kreationen basiert auf einem rigorosen Respekt für das Rohmaterial, eine reine Extraktion des Geschmacks, die in der Lage ist, überraschende Gleichgewichte zu schaffen, die um ein Konzept der gesunden, guten und ethischen Küche herum kalibriert sind. Hier erzählen die Gerichte ihre Geschichte aus Tradition und Innovation: „Meine Kreationen spiegeln meine Kindheit wider - erklärt der Chefkoch - ...sie spiegeln meine Mutter und den Geist der Produkte wider, so wie sie sind, die Gewürze, die Einfachheit der Getreide, die Authentizität, die in der Natur ihr Wesen offenbart“. Jede Zutat und Kombination wird nahezu zwanghaft beobachtet, analysiert, gekostet und bewertet: „Rohmaterial und hervorragende Qualität sind wichtige Werte, aber sie müssen in Beziehung zueinander betrachtet werden und in ihrer Fähigkeit, Emotionen zu wecken. Jedes Gericht ist etwas Lebendiges und Vitales, das sich vom ersten bis zum letzten Bissen ausdehnt und verwandelt, während es immer es selbst bleibt, ein Spiegelbild der Unendlichkeit“.

Eine Küche, die auf absoluten Regeln basiert, ein einfaches, unmittelbares Essen, das mit nicht mehr als 4 oder 5 Zutaten kreiert wird, um ein ideales Gleichgewicht zu erreichen, ohne den Zusatz von Salz, das nur für leichte Korrekturen verwendet wird, und schön anzusehen... ein Augenschmaus. Das Restaurant Morelli beginnt mit einer konkreten Küche, d. h. Substanz, die in Atmosphäre umgesetzt wird, die zu einem aufrichtigen, warmen, eleganten Empfang neigt, frei von Distanz schaffenden Förmlichkeiten. Die Umgebung, in völliger Harmonie und im Einklang mit der Philosophie des Küchenchefs, der ungern viele Zutaten verwendet, empfängt die Gäste in elegant eingerichteten Räumen mit einer außergewöhnlich ruhigen und friedlichen Atmosphäre. Um den Höhepunkt des Gourmet-Erlebnisses zu erreichen, können Sie davon träumen zwischen den Kochfeldern zu essen, wo die avantgardistische Küche zu Hause ist, die von Giancarlo selbst entworfen wurde und wie der Trend seiner Speisekarte strukturiert ist: Jenseits der hochmodernen Theken, an denen die Köche die Gerichte zubereiten, befindet sich der „Chefkoch-Tisch“, ein antiker Tisch aus Rohholz, der den Geschmack und die Wärme der Küchen der Vergangenheit bewahrt... und von Handwerkskunst und Hingabe zeugt. Hier können Sie sich ein entspanntes Abendessen gönnen, während Sie den Köchen bei der Arbeit über die Schulter schauen und dabei Ihre von zu Hause mitgebrachte Lieblingsplatte hören: Eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Geselligkeit.

Giancarlo Morelli wird 1959 in Bergamo geboren, absolviert die Hotelfachschule von San Pellegrino Terme und beginnt dann sein berufliches Abenteuer. Er geht zunächst in die Vereinigten Staaten und dann nach Frankreich und sammelt immer mehr internationale Erfahrungen. Schließlich bereist er als Küchenchef der „Pacific Princess“, einem Kreuzfahrtschiff, das durch die Fernsehserie „Love Boat“ weltberühmt wurde, den Pazifischen Ozean. Binnen kurzer Zeit wird er Berater für verschiedene italienische Catering-Firmen in der ganzen Welt und leitet mehrere Restaurants, bis er 1993 das „Pomiroeu“ in Seregno, im weiteren Umkreis von Mailand, eröffnet: Das Restaurant, das sich in einem alten Hof befindet, ist eine kleine Ecke der Ruhe, ein klassisches und gleichzeitig modernes Restaurant mit einer eleganten, einladenden Atmosphäre. Es wird „pomirò“ ausgesprochen, ein Begriff, der sich aus dem lokalen Dialekt ableitet und „pometo“, Apfelhain bedeutet: Tatsächlich wurde das Gebiet von Seregno einst wegen der zahlreichen Apfelplantagen so genannt. Der Standort wurde nicht zufällig gewählt: Seit 1850 „atment“ die heutigen Mauern des Restaurants Essen und Wein und sind im Laufe der Zeit der Bezugspunkt einer Gastronomie geblieben, die sich der Aufwertung traditioneller Geschmäcker verschrieben hat. Hier ist Giancarlo frei und es gelingt ihm, seine eigene Kreativität und ein Potenzial von absolutem Niveau freizusetzen.

Im Laufe der Jahre hat sich seine Technik, die Kenntnis der Rohmaterialien, die Beherrschung der Kochgrundlagen und die Erforschung der Reinheit seiner Produkte exponentiell entwickelt. Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten und seine Arbeit ist anerkannt und geschätzt: 2010 gewinnt das Pomiroeu den Preis „Riso Gallo, Risotto des Jahres“, der von der Monatszeitschrift Horeca Magazine organisiert und von Riso Gallo gesponsert wird. Er ist aufstrebenden Talenten in der Restaurantbranche gewidmet, die für ihre Kreativität in der Kunst des Risottos, einem der edelsten und beliebtesten Gerichte der italienischen Haute Cuisine, beurteilt werden. Im selben Jahr gewinnt er mit seinem außergewöhnlichen Sandwich „Inside-Out“ den „Sandwich Club Contest“, einen ungewöhnlichen kulinarischen Wettbewerb, der vom „Consorzio del Prosciutto di Parma“ im Four Seasons in Mailand veranstaltet wird: Getoastetes Brot, abwechselnd mit Alpeggio-Butter und süß-saurer Tropea-Zwiebel, Salatherz und in Scheiben geschnittene, gehäutete und gesalzene Tomate, Mousse von Parmesan-Eis, leicht gekochte Wachteleier und Parmaschinken, sowohl 25 Monate gereift und nicht zu dünn geschnitten als auch 35 Monate gereift, dazu Bauchfleisch vom Thunfisch in dünnen Flocken. Das Ganze wird mit einer Mousse aus Mayonnaise, Senf, Thunfisch und Sardellen und mit einer frischen Melonen-Granita serviert. Im selben Jahr ist er der einzige italienische Vertreter bei „Perù Mucho Gusto“, einem peruanischen weingastronomischen Festival, und nimmt am „Chef’s Cup“ teil, einer Veranstaltung für Haute Cuisine, Sport und Lifestyles, die sich inzwischen zu einem mit Spannung erwarteten Ereignis mit großer Anziehungskraft entwickelt hat.

Kreativ, leidenschaftlich, mit einem äußerst raffinierten Gaumen und einem höchst anspruchsvollen Geschmack: Ein Koch, der seine Vergangenheit und seine Herkunft nicht vergisst, ein aufrichtiger und großzügiger Mensch, der seiner Ursprünglichkeit treu bleibt. Seine Küche ist besonders technisch, gut durchdacht, vermittelt die Liebe für Qualitätsprodukte und folgt den Jahreszeiten, in vollem Respekt für Mutter Natur. Das vielfältige gastronomische Angebot folgt seiner Inspiration: Die Zutaten müssen frisch, einfach und spontan sein. Darunter ist Reis Giancarlos Lieblingsprodukt: „Ich betrachte den Reis mit seiner elementaren Eleganz als einen kostbaren Rohstoff, ein bisschen wie einen wunderbaren rohen Edelstein, der, gekonnt bearbeitet, sein Potenzial und seinen Wert offenbart.“

Gerade wegen seiner Liebe zu dieser Zutat nimmt er 2011 in Alicante am „Tunnel del Arroz“ teil, einer internationalen Veranstaltung, die dem Reis gewidmet ist. Im selben Jahr eröffnet er im Pomiroeu den Concept Store „Pensieri di gusto“, in dem er die Objekte verkauft, die er im Herzen trägt, die Zutaten seiner Rezepte, Blumen, Designobjekte, die mit der Küche zu tun haben, einschließlich einer Reihe von Wellness-Produkten deren Zutaten mit dem Essen verknüpft sind. In diesem Raum vermittelt Giancarlo seine Leidenschaft, aber auch seine „Verrücktheiten“, wie seine Liebe zu Brillen, Design und Farben: er hat mehr als hundert. Dank seiner wachsenden Berühmtheit in der Welt der Haute Cuisine, wird er zu großen internationalen Veranstaltungen wie „Lo Mejor de la Gastronomia“ in Spanien und, zusammen mit Massimo Bottura und Aurora Mazzuchelli, zum „Mistura 2012“ in Lima, dem wichtigsten kulinarischen Kongress in Südamerika, eingeladen. Sein inzwischen erlangter Ruhm führt dazu, dass er von Bulgari und San Pellegrino bei der Veranstaltung „Wine & Food Noble Night“ in St. Petersburg für die Präsentation des vom Haus neu kreierten Labels ausgewählt wird. Die Mentalität des Küchenchefs zieht weite Kreise: 2012 wird das „Pomiroeu Marrakech“ in Marokko eröffnet, im „Delano“, einem der besten Hotels der Welt im Herzen der marokkanischen Hauptstadt, und zwei Jahre später, im Sommer 2014 eröffnet er auf Sardinien den „Phi Beach“, einen Open-Air-Club an der Straße zur Baja Sardinia: Ein Ort von seltener Schönheit und Reiz, von dem aus man jeden Tag die Aufregung eines der schönsten Sonnenuntergänge der Welt bewundern und mit außergewöhnlicher Einfachheit zubereitete Speisen in einem Raum genießen kann, der das Gefühl eines harmonischen Ganzen mit der umgebenden Natur bietet. Im Jahr 2016 eröffnet er die „Trattoria Trombetta“ in Mailand, ein informeller Ort, an dem er seine intensive gastronomische Vision vorantreibt. Im Jahr 2016 arbeitet er auch mit der italienischen Botschaft in Georgien, in Tiflis, für die „Woche der italienischen Küche in der Welt“ zusammen, während er mit Nobert Niederkofler und Paolo Ferretti „Care’s - The ethical Chef Days“ entwickelt, ein Projekt, das Köche und Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, die eine gemeinsame Vision teilen: einen neuen, innovativen, nachhaltigen und ethischen Ansatz für das Essen.

Giancarlos neueste Kreation, die „Bulk Mixology Food Bar“, Lounge-Bar im Viu-Hotel, die das Morelli-Restaurant perfekt ergänzt: Ein Ort zum Entspannen, während Sie die hohe Qualität der Aperitifs genießen und die Zeit langsam vergehen lassen, um die außergewöhnliche Vision des Küchenchefs voll und ganz auszukosten. Heute ist Giancarlo nicht nur Mitglied der Euro-Toques Association (Europäische Union der Köche), sondern kann sich auch der prestigeträchtigen Auszeichnung eines Michelin-Sterns rühmen, der dem Restaurant Pomiroe im Jahr 2010 verliehen wurde, sowie der Aufnahme des Restaurants in den Kreis der Restaurantbesitzer „Associazione Le Soste“ und der Rolle des Ratsmitglieds in der „Associazione Ristoratori Golfisti“. Brisante Energie, brillante Feingefühl, visionäre Konkretheit, realistische Authentizität: Ein eklektisches und unverwechselbares Markenzeichen in der Welt der Haute Cuisine.

This website use cookies. Read our cookies policy.
More info